
Sehr geehrte Teilnehmer:innen,
der diesjährige Jahreskongress Berufliche Bildung „jakobb“ findet unter dem Motto „Berufliche Bildung – Perspektiven entwickeln und Chancen nutzen“ statt – erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder als Präsenzveranstaltung!
In den vergangenen beiden Jahren hat die Corona-Pandemie vieles auf den Kopf gestellt und vermeintliche Selbstverständlichkeiten in weite Ferne rücken lassen. Vertraute Lebens- und Arbeitsabläufe, aber auch Formate der Kommunikation mussten einem neuen Alltag angepasst werden. Die Pandemie hat uns gezeigt, wie wertvoll Begegnungen und ein direkter Austausch sind und bleiben. Aus diesem Grund freut es mich außerordentlich, dass der Kongress in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfinden kann.
So vielfältig die berufliche Bildung ist, so vielfältig sind die Chancen, die sie bietet. Aber diese Chancen gilt es auch zu nutzen. Dies setzt voraus, dass junge Menschen die Bandbreite und Karrieremöglichkeiten kennen und als attraktiv wahrnehmen. Berufliche Bildung muss deshalb wertschätzend an individuellen Voraussetzungen ansetzen, erkennbar auf die Anforderungen in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt vorbereiten und Entfaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Mit Blick auf das Programm freue ich mich mit Ihnen auf die Beiträge und konkreten Beispiele, die im Verlaufe des „jakobb“ 2022 wieder in großer Vielfalt präsentiert werden!
Herzliche Grüße, viele interessante und zukunftsweisende Begegnungen und genießen Sie „jakobb“ 2022.

Theresa Schopper
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport
des Landes Baden-Württemberg