Das erwartet Sie im Workshop:

Im Januar 2020 ist das neue Pflegeberufegesetz in Kraft getreten, das eine umfassende Reform der Pflegeausbildung mit sich bringt. Es ermöglicht zum ersten Mal eine generalistische Pflegeausbildung anstelle der bisherigen Gesundheits- und Krankenpflege-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege- sowie Altenpflegeausbildung. Neben der dreijährigen Ausbildung gehört nun ein Pflegestudium mit Berufszulassung als hochschulische Ausbildungsform zum Regelangebot.

Damit einher gehen umfassende strukturelle und inhaltliche Veränderungen, die durch die Begleitforschung evaluiert werden. Der Vortrag vermittelt Einblicke und Ergebnisse.

Über die Referentin:

Prof. Dr. Karin Reiber

Prof. Dr. Karin Reiber ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Berufspädagogik und Didaktik der beruflichen Bildung für Pflegeberufe an der Hochschule Esslingen. Sie ist Sprecherin des Forschungsverbunds ZAFH care4care und Projektleitung am Standort Esslingen. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Beruflichen Bildung, umfassen Fragen der Professionalisierung und Fachkräftesicherung und reichen bis hin zur Qualifikation des Berufsbildungspersonals. Sie ist Mitglied des Forschungskonsortiums, das im Auftrag des BIBB die Begleitforschung zur Umsetzung des Pflegeberufegesetzes durchführt.

Related Projects
simpleclub-powell-giesecke-300x300l