Das erwartet Sie in der Keynote:
Die Welt dreht sich immer schneller. Und wir mit ihr. Die „Digitalisierung“ verändert sämtliche Bereiche unseres Lebens. Seeleute wissen, auf einem Schiff im Sturm muss man sich bewegen. Denn wer still stehen bleibt, kippt um. Dennoch fallen uns Veränderungen oft schwer. Jeder liebt zwar den Fortschritt, jedoch kaum einer den Wandel. Gewohnheiten zu ändern ist anstrengend. Ängste stehen uns oft im Weg und lähmen jede Bewegung. Dabei sind ständige Veränderungen eine der wesentlichen Konstanten unseres Gehirns.
Der Vortrag beschreibt spannend und anschaulich die neurobiologischen Grundlagen von Veränderung und Wandel. Er zeigt eindrucksvoll, wie wir unsere Fähigkeiten und geistigen Leistungen entwickeln können, wenn wir uns immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Der Vortrag beschreibt Chancen und Fallstricke von Gewohnheiten und stiftet Sie an zu gelegentlichen Revolutionen gegen sich selbst und Ihre Komfortzonen. Er verrät, durch welche Faktoren Mensch und Gehirn wachsen und erläutert, warum wir fast immer von Veränderung profitieren, wenn wir uns auf sie einlassen. Der Vortrag unterstützt Sie beim konstruktiven Umgang mit Ängsten und Sorgen. Er gibt Ihnen Techniken an die Hand, wie Sie Ihre negativen Impulse kritisch hinterfragen und eine gesunde emotionale Beziehung zu ihnen aufbauen können. Bekommen Sie den Kopf frei, und entwickeln Sie mehr Mut und Zuversicht. Wer sich verändern möchte, sollte mit seiner Perspektive beginnen…
Über den Keynote-Speaker:
Seine Leidenschaft ist Geist und Gehirn. Seit rund 15 Jahren ist Prof. Dr. Volker Busch als Neurowissenschaftler, Arzt und Speaker/Trainer tätig – und glücklich. Als Leiter einer Arbeitsgruppe an der Universität Regensburg erforscht er mit seinem Team die psychophysiologischen Zusammenhänge von Stress, Schmerz und Emotionen. Therapeutisch arbeite ich mit Menschen, die unter Stress, Depression, Erschöpfung oder anderen Belastungen stehen und begleitet sie auf dem Weg zu psychischer Gesundheit, Zufriedenheit und mehr Motivation, bzw. Inspiration für Beruf und Alltag. Seit mehreren Jahren gibt er sein Wissen und seine Erfahrung in Form von Vorträgen, Seminaren und Beratungen an Führungskräfte und Mitarbeiter von Unternehmen, sowie für verschiedene Gruppen oder Einzelpersonen weiter.