Das erwartet Sie im Workshop:

Zwei Teilzeitklassen des Ausbildungsberufes „Kaufleute für Büromanagement“ werden gemeinsam unterrichtet an gleichen Berufsschultagen. Eine Unterrichtsform, in der Individualisierung, neuartige Raumnutzung und Digitalisierung im Vordergrund stehen. Zwei Lehrkräfte betreuen zwei Klassen in einem Kompartment, das mehr als nur zwei Klassenräume umfasst und am ehesten mit dem Lernen an einem Campus verglichen werden könnte. Gut für die Lehrkräfte, gut für die Schülerinnen und Schüler – einfach modern!

 

Über die Referent*innen:

Tobias Eisenschmidt:

Beruflicher Werdegang:

    • Ab 2000: Ausbildung zum und Beschäftigung als Industriekaufmann (Bau- und Mineralölbranche)
    • Ab 2004: Studium Lehramt an Berufsbildenden Schulen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg
    • Ab 2009: Referendariat an den Berufsbildenden Schulen Winsen (Luhe)
    • Ab 2011: Berufsschullehrer in Hamburg an der Beruflichen Schule H20-Bramfeder See und seit 2015 an der Beruflichen Schule City Nord (BS28)

Tätigkeiten an der BS28:

    • Tätig in den Bildungsgängen „Kaufleute für Büromanagement“, „Sport- und Fitnesskaufleute“ sowie Berufliches Gymnasium und ehemals „Höhere Handelsschule“ sowie „Ausbildungsvorbereitung junge Migranten“
    • Ab 2015 beteiligt an der Konzeption des Kompartmentunterrichtes im Bildungsgang Kaufleute für Büromanagement
    • Mitglied des Schulpersonalrates von 2014 bis 2018
    • Mitglied in der Hamburger Lehrerkammer seit 2018
    • Mitglied des Gesamtpersonalrates seit 2021
    • Mitglied in der, und seit 2018 verantwortlich für die Schulkulturgruppe an der BS28

Susanne Schulze:

bis 2005:

    • Erwachsenenbildung in der beruflichen Rehabilitation im Berufsförderungswerk Hamburg
    • Auf- und Ausbau des arbeitsteiligen praxisorientierten Unterrichts in der kaufmännischen Ausbildung

seit 2005:

    • tätig an der beruflichen Schule City Nord, Hamburg in verschiedenen Bildungsgängen (Handelsschule, höhere Handelsschule, AVM, Bürokaufleute, Kaufleute für Büromanagement)
    • Entwicklung von Lehrmaterialien für den individualisierten und selbstgesteuerten Mathematikunterricht an der Handelsschule
    • Entwicklung praxisorientierter Lehrmaterialien für den Rechnungswesen-Unterricht der Bürokaufleute
    • Einführung des SAP-Unterrichtes in den Wahlpflichtunterricht der Bürokaufleute
    • Entwicklung von Lehrmaterialien für den Lernfeldunterricht im neugeordneten Beruf „Kaufleute für Büromanagement“
    • Bildungsgangkoordinatorin für den Bildungsgang „Kaufleute für Büromanagement“
    • Entwicklung eines neuen Unterrichtskonzeptes für Kompartmentunterricht für Klassen der Kaufleute für Büromanagement
    • Entwicklung von Lehrmaterialien, Aufgaben und Tests für ein digitales Learning-Management-System
Related Projects