Das erwartet Sie:
Seit Menschen in Gruppen unterrichtet werden, ringen ihre Lehrenden mit der Herausforderung, jedes individuelle Mitglied auf ein einheitliches Lernniveau zu hieven. Kognitionsunterschiede sind dabei nur ein Aspekt, der einen differenzierenden Lehransatz fordert. „Sternchenaufgaben“ liefern bisher nur bedingt gute Lösungen, KI hingegen verspricht eine echte Individualisierung pro Person!
In diesem Vortrag beleuchten wir real existierende Ansätze zur Individualisierung von Lernpfaden mittels KI und ihre ebenfalls real existierenden Herausforderungen auf sozio-technischer Ebene.
Über den Referenten:
Eugen Dyck
– Promotion auf dem Gebiet VR für Diagnose- und Therapiezwecke
– Informatik Dozent (bib international College)
– Projektleitung SEARCH (Nachwuchsstiftung Maschinenbau)