Das erwartet Sie:
TEP – Teilzeitausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen. Das Projekt TEP („Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union“) unterstützt Väter, Mütter und Personen, die in Ihrem Haushalt Angehörige pflegen auf dem Weg in eine Teilzeitausbildung und begleitet sowohl die Auszubildenden als auch die Ausbildungsbetriebe während der ersten 6 Monate der Teilzeitausbildung zur Stabilisierung und Festigung.
Weitere Themen des Workshops:
- (Berufs-)Bildungssystem
- Förderangebote & Übergangssystem
- Anerkennung von Schulzeugnissen
Über die Referenten:
Klaudia Strohmann-Affholderbach
- Diplom-Sozialpädagogin
- Bildungsberaterin seit 2008
- Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie
- Systemische Ausbildung
Jan Hendrik Crepon
- seit 12/2011 Berufsberater Sek.II, Agentur für Arbeit Siegen
- 03/2011 – 11/2011 Berufsberater Sek.I, Agentur für Arbeit Siegen
- 04/2001 – 02/2011 Pressesprecher, Agentur für Arbeit Siegen
- 09/2000 – 03/2001 Arbeitsvermittler, Agentur für Arbeit Siegen
- 09/1997 – 08/2000 Studium am Fachbereich Arbeitsverwaltung, FH des Bundes für öffentl. Verwaltung Mannheim
Danika Junker
- 2013-2016 Studium Arbeitsmarktmanagement, Mannheim
- 2016- 2019 Berufsberaterin mit Sonderaufgaben im Bereich Flucht und Migration
- seit 2019 Berufsberaterin in der Sekundarstufe I und II
Ursula Rauscher
Ich bin Bildungsberaterin und Projektleitung bei Alternative Lebensräume GmbH und leite dort seit 2011 das Projekt TEP für den Kreis Siegen und seit 2013 auch für den Kreis Olpe.