Das erwartet Sie im Workshop:
Die Wilhelm-Maybach-Schule in Heilbronn plant, entwickelt und baut seit drei Jahren ihre digitale Lernfabrik selbst. In Zusammenarbeit mit der kaufmännischen Gustav-von-Schmoller-Schule, ebenfalls in Heilbronn, ist die Anbindung eines ERP-Systems vorgesehen.
Dabei spielen die Schülerinnen und Schüler der Fachschulen eine zentrale Rolle. Diese entwickeln in Technikerarbeiten die Hard- und Software der digitalen Fabrik weiter. Bisher haben 25 Schüler in neun Technikerarbeiten, sowie drei Studenten der DHBW Mosbach in drei Studienarbeiten an der Anlage gearbeitet.
Auch in der Industrie der Region fand die Fabrik ein großes Interesse. Durch den Ausfall der Messe IPC-Drives / SPS in Nürnberg haben zahlreiche Entwicklungsabteilungen das neue und innovative Trak-System als “Messeersatz” in der Wilhelm-Maybach-Schule angesehen und vorgeführt bekommen.
In diesem Vortrag erfahren Sie wie eine komplexe digitale Lernfabrik von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern selbst geplant, aufgebaut, programmiert und betrieben werden kann.
Über die Referenten:
Dieter Thumm
Schulleiter der Wilhelm-Maybach-Schule in Heilbronn
Markus Sütterlin
Fachgruppenleiter der Fachschule für Technik, verantwortlich für die Weiterentwicklung der Lernfabrik