Das erwartet Sie im Workshop:

Neben Fachwissen und Fachkompetenzen werden weitere Kompetenzen (wie bspw. Die 4-Ks) im digitalen Zeitalter immer wichtiger, um auf die veränderten Arbeitsbedingungen und auf die gesellschaftlichen Herausforderungen erfolgreich reagieren zu können. Diese Kompetenzen fallen aber nicht vom Himmel, sondern müssen möglichst frühzeitig durch zeitgemäße Lernformen und veränderte Aufgabenstellungen, die den Lernenden eine Mitbestimmung und -gestaltung ihres eigenen Lernprozesses ermöglicht, gefördert werden. Hierfür sind zeitgemäße Lernräume und -formen notwendig, die das traditionelle Lernsetting ersetzen.

 

Über die Referentin:

2003 – 2008 | Universität Mannheim, Lehramt für Gymnasien Geschichtswissenschaft und Germanistik

2009 – 2010 | Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim, Referendariat

seit 2010 | Ehrhart-Schott-Schule Schwetzingen, wissenschaftliche Lehrkraft in den Fächern GGK, LWK, Deutsch, BKOM, Seminarkurs

2013 – 2017 | Universität Mannheim, Promotion zur Dr. phil (magna cum laude)

2013 – 2019 | Ausbildungslehrerin und Obermentorin

seit 2018 | Beauftragte für konzeptionelle Pädagogik (Schwerpunkt Unterrichtsentwicklung), ständiges Mitglied der QE-Gruppe, Ernennung zur Oberstudienrätin

seit 2021 | Fachberaterin für Schulentwicklung ZSL/Regionalstelle Mannheim

Related Projects