Das erwartet Sie:
Im Rahmen des BMBF-geförderten InnoVET-Projekts KI B³ entwickeln IHKs und Universitäten gemeinsam eine bundesweit einmalige Zusatzqualifikation für Auszubildende aller Fachbereiche sowie zwei neue Fortbildungsabschlüsse zu Datenmanagement- und Datenanalysekompetenzen. Hochgradig digitalisierte Lehrgangsmodule sowie lernplattformbasierte individuelle Lernpfade sollen zukünftige KI-Fach- und Führungskräfte aus der beruflichen Bildung heraus qualifizieren.
In diesem interaktiven Vortrag steht die Zusatzqualifikation „Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen“ im Zentrum, die im Herbst 2022 erstmals pilotiert wird. Erfahren Sie mehr über die Zielbilder, die Inhalte und die Umsetzung des neuen Angebots. Außerdem lernen Sie die Lernplattform und die interaktiven Lehrinhalte in der Lernumgebung kennen und diskutieren anschließend über unterschiedliche Aspekte der innovativen KI-Qualifizierung.
Über den Referenten:
Dr. Michael Vössing
Dr. Michael Vössing ist Leiter Hochschulpolitik und Bildungsprojekte bei der IHK Reutlingen. Dort gestaltet er die hochschulpolitische Interessenvertretung der 650.000 baden-württembergischen IHK-Mitgliedsunternehmen auf Landesebene. Außerdem leitet er das InnoVET-Projekt „KI B³ – Künstliche Intelligenz in die Berufliche Bildung bringen“ am Standort Reutlingen und koordiniert gemeinsam mit seinem Team den Verbund der sechs Projektpartner. Nach der Promotion und Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement und Unternehmenskommunikation war er zuletzt für die Weiterentwicklung des Lehramtsstudiums an Universitäten und Hochschulen in der Region Stuttgart-Ludwigsburg tätig.