Skip to content
Programm

Diese Themen erwarten Sie beim jakobb

Das Programm wird laufend ergänzt. Schauen Sie daher für Updates gerne regelmäßig hier vorbei. 

Vortragsrunde 1

09. Dezember 2024

Empfang mit Imbiss

Begrüßung

Moderation: Hubert Romer | CEO WorldSkills Germany e.V.

Grußwort der Schirmherrin Theresa Schopper

Theresa Schopper (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg)

Keynote: Digitaler Optimismus: Digitalisierung und Kultur in der neuen Arbeitswelt

Celine Joergens | Senior Leader bei Microsoft,  Bereiche New Work und Employee Transformation DE

Celine Joergens ist Senior Leader bei Microsoft und verantwortet den Bereich New Work und Employee Transformation für den deutschsprachigen Raum. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Beratung und Coaching unterstützt sie Unternehmen bei der digitalen Transformation und der Entwicklung innovativer Ansätze für Talententwicklung, Führung und Kulturwandel. Sie hat erfolgreich Projekte für namhafte Kunden wie BMW, Siemens und Lufthansa geleitet. Celine besitzt Abschlüsse in Betriebswirtschaft und International Management, spricht vier Sprachen fließend und ist zertifizierter Coach. Sie ist zudem gefragte Rednerin auf Konferenzen und Co-Autorin eines Buches über New Work.

Pause

… zum Austauschen und Netzwerken und zum Besuch auf unserer Fachmesse zur Beruflichen Bildung!

09. Dezember
// 11:45 - 12:45
Nachwuchs gewinnen und halten
Raum 101

Vom Preboarding zum Ghosting: Wie fehlende Authentizität Bewerber vertreibt

Mit Alexander Steffen

Alexander Steffen 500x500In diesem Best-Practice zeigt Alexander Steffen, wie fehlende Authentizität im Preboarding dazu führt, dass Bewerber bereits vor dem ersten Arbeitstag „ghosten“. Er erläutert, warum Unternehmen gerade in dieser entscheidenden Phase auf authentische Kommunikation und transparente Prozesse setzen sollten, um frühzeitig Vertrauen und Bindung aufzubauen. Erfahren Sie, wie durch ehrliche, auf Augenhöhe geführte Interaktionen im Preboarding der Grundstein für langfristiges Engagement gelegt wird und wie sich moderne Ansätze gegen das Ghosting-Phänomen behaupten. 

Der Vortrag richtet sich an Ausbilder:innen und HR-Verantwortliche. 

09. Dezember
// 12:20 - 12:45
KI und Digitalität
Raum 230

HubbS – Der Hub für berufliche Schulen: Neue Tools für Lehrkräfte

Mit Christina Rabitsch, M.A.

Christina Rabitsch jakobb 500 x 500Sie möchten Ihre Unterrichtsvorbereitung vereinfachen? HubbS macht es möglich! Wir stellen den Community-Bereich für Lehrkräfte vor und zeigen Ihnen unsere neuen Funktionen. 

Bei HubbS können Sie sich kostenfrei in einem geschützten Rahmen fachlich austauschen und in Gruppen an Unterrichtsmaterialien arbeiten. Treffen Sie sich in Videokonferenzen und nutzen Sie den Editor zum Erstellen von digitalen Arbeitsblättern und Lerneinheiten. HubbS bietet außerdem eine Mediathek sowie News und Veranstaltungen speziell für Berufsschullehrkräfte.  

HubbS ist ein DigitalPakt Schule-Projekt und im Auftrag der Bundesländer entstanden. Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte sowie Schulleiter:innen und Schulleiter an Berufsschulen. 

09. Dezember
// 11:45 - 12:10
KI und Digitalität
Raum 230

Digitale Transformation gewinnbringend nutzen

Mit Wolfgang Lex (Conrad Electronic SE)

Die Bildungslandschaft und Industrie in Deutschland sind heute mehr denn je an sehr unterschiedlichen Punkten im Prozess der Digitalisierung. Einige Ausbildungsstätten arbeiten noch an der digitalen Grundausstattung, während bei Anderen bereits Themen wie automatisierte LMS Systeme, VR-gestützter Unterricht und KI-Einsatz zum Alltag gehören. Die häufig gestellte Frage, ob die Ausbildung durch Digitalisierung besser wird, ist dabei schon intrinsisch falsch gestellt. Viel mehr sollte die Fragestellung lauten, wie wir den Auszubildenden die notwendigen Kompetenzen vermitteln können, die sie für ihre berufliche Zukunft brauchen. Diese Betrachtung muss daher die Industrie 4.0 einschließen, aber auch über sie hinaus gehen. In diesem Workshop soll daher anhand von Beispielen darauf eingegangen werden, wie aktuelle Themen rund um den Themenkomplex Digitalisierung und Industrie 4.0 nicht nur aufgenommen, sondern für alle Beteiligten gewinnbringend eingesetzt werden können.

09. Dezember
// 12:20 - 12:45
KI und Digitalität
Raum 228

KI-gestützte Auswertung BMBF-Projekt KI-Exam | Forum 2

Mit Dr. Marc Hesenius | Universität Duisberg-Essen und Taimed AI GmbH (Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG)

Dr. Marc HeseniusSeit Oktober 2023 ist Christiani Verbundpartner in diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt – neben der Universität Duisburg, deren Spin-Off, der TamedAI GmbH und der mmb Institut gGmbH. Assoziierte Partner sind die IHK Stuttgart/PAL sowie die DIHK Bildungs-gGmbH. Ziel ist es, ein System zu entwickeln, das den Prüfungsausschussmitgliedern das Korrigieren und Bewerten von ungebundenen Prüfungsaufgaben (also Fragestellungen mit offenen Freitext-Antworten) erleichtert.

Details finden Sie hier: KI-Exam – Prüfungskorrekturen mit KI

09. Dezember
// 11:45 - 12:10
KI und Digitalität
Raum 228

Digitale Prüfungsvorbereitung | Forum 1

Mit Oliver Heckemann und Lars Münzer | Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG

Oliver HeckemannDer Ruf nach digitaler Prüfungsvorbereitung ist in den letzten Jahren – aus bekannten Gründen – lauter geworden. Deshalb hat sich Christiani gemeinsam mit der Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL) der IHK Stuttgart entschlossen, die digitale Prüfungsvorbereitung mit originalen PAL-Aufgaben der letzten Jahre auf den Weg zu bringen. Während die Prüfungsvorbereitung mit originalen Prüfungsaufgaben für technische Ausbildungsberufe bisher ausschließlich durch den Kauf sogenannter verbrauchter Prüfungsaufgaben möglich war, soll es zukünftig auch eine digitale Variante auf der Basis von C-EXAMINATION geben.

Lars MünzerDie Transformation wird aufgrund des Medienbruchs nicht 1:1 möglich sein. Jedoch werden wir zu 80- 90 Prozent alle originalen Aufgaben mittels unserer Plattform C-EXAMINATION darstellen können. Ab Januar 2025 werden wir in einer kostenpflichtigen Version Prüfungsaufgaben der letzten drei Jahre von zehn technischen Ausbildungsberufen anbieten.

09. Dezember
// 11:45 - 12:45
Kreative Ausbildung: Selbstverantwortliches Lernen
Raum 105

Selbstverantwortlich und agil: Entdecken Sie das ausgezeichnete Lehr-/Lernkonzept der Beruflichen Schule ITECH

Mit Holger Schmidt und Monika Stausberg

Monika Stausberg jakobb 500 x 500

Möchten Sie mal alle geschriebenen und ungeschriebenen Gesetze im Schulsystem in Frage stellen? Die eigene Praxis hinterfragen und gemeinsam andere Wege erdenken? 

Dahinter stecken die Fragen, warum mit Schule immer noch das Bild “Eine Lehrer:in, ein Fach, eine Klasse” verbunden wird und warum und wie wir uns vor Holger Schmidt jakobb 500 x500mehr als 10 Jahren auf den Weg gemacht haben, unseren Unterricht radikal umzugestalten. Reisen Sie mit uns durch die vielen kleinen Schritte und entdecken Sie interessante Reiseziele für Ihren Weg. 

Heute finden Sie an der ITECH Lernbegleiter:innen, die in selbstverantworteten Teams ihren Einsatz flexibel nach den  Bedürfnissen und Bedarfen der Lernenden und der Teammitglieder planen. Offene Lernlandschaften,  

individuelle Lernwege in echten fächerintegrierenden Lernfeldern und ohne Gong. Eine lernende Organisation und Servant Leadership bilden einen guten Rahmen für Entwicklung. 

Ziele des Workshops: 

– Sie gewinnen einen Einblick in unser Lehr-Lernkonzept “SkiL”, unsere Entwicklung und Stolpersteine. 

–  Abgucken kann inspirieren! Tauschen Sie sich mit uns und den Teilnehmern über einen Entwicklungsfokus ihrer Schule aus und entwickeln Sie  gemeinsam  innovative Umsetzungsideen. 

Zielgruppe:  

Von Schulleitungen bis zum Lehrenden, Ausbildungsbetriebe und die aktive Schulgemeinschaft.

09. Dezember
// 12:20 - 12:45
KI und Digitalität
Raum 226

Bildung von der Stange war gestern: Adaptives Lernen mit KI

Mit Ralph Forsbach (Brian)

Ralph Forsbach jakobb 500 x 500Der Einzug der KI in die Bildung hat viele Ängste hervorgerufen. Es wird befürchtet, dass Lernende das eigenständige kritische Denken an KI «outsourcen» und dadurch verdummen. Dabei wird übersehen, dass KI, richtig eingesetzt, einen lang gehegten Traum verwirklichen kann: Den des wirklich individuellen Lernens.  

Wie kann dieser Traum wahr werden? Mit Hilfe einer KI, die von der Lehrperson selbst erstellt und auf ihre Kursmaterialien trainiert wird. Diese KI kann ihre Lernenden ständig begleiten und sie dort unterstützt, wo sie Hilfe brauchen: Sie erstellt niveaugerechte Übungen, fungiert als sokratischer Tutor und gibt detailliertes Feedback – für alle Lernenden gleichzeitig und differenziert. 

Damit bietet KI nicht nur eine Lösung für heterogene Klassen und reduziert soziale Ungerechtigkeit in der Bildung. Zum ersten Mal in der Geschichte ermöglicht sie es Lehrkräften, alle Lernenden individuell zu betreuen und zu fördern. 

An wen richtet sich der Vortrag? Der Vortrag richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulträger:innen.

09. Dezember
// 11:45 - 12:45
Nachhaltigkeit
Raum 103

Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in der Ausbildung: Strategien und Best Practices!

Mit Claudius Audick | IHK Region Stuttgart

In einer Welt, die sich zunehmend den Herausforderungen des Klimawandels und der Umweltzerstörung stellen muss, wird es immer wichtiger, dass auch in der Ausbildung die Themen Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung mit den nötigen Handlungskompetenzen implementiert werden. Ein erster Schritt erfolgte durch das in den Standardberufsbildpositionen hinterlegte Themenfeld „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“. Um die Unternehmen und Berufsschulen zu unterstützen, hat die IHK Region Stuttgart eine Zusatzqualifikation „Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung“ für alle Ausbildungsberufe erlassen. Das neue Angebot geht über die Standardberufsbildpositionen durch Vertiefung der Themenfelder und einem betrieblichen Praxisbezug hinaus und stärkt somit die beruflichen Handlungskompetenzen und steigert dadurch auch die Attraktivität der Ausbildung.  

Der Input gibt den Teilnehmenden einen Einblick zum neuen Angebot der Zusatzqualifikation und soll Raum für Diskussionen bieten, wie nachhaltige Prozesse in Ausbildungsumgebungen gefördert werden können, um einen positiven Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. 

09. Dezember
// 11:45 - 12:45
Nachwuchs gewinnen und halten
Saal 1

Lasst uns die Zukunft formen: Eine Paneldiskussion über die Berufsausbildung in 2030

Mit Andrea Bosch, Prof. Dr. Michael Heister, Christoph Kunz, Klaus Lorenz, Thomas Speck

Unsere Experten diskutieren, wie die berufliche Ausbildung im Jahr 2030 aussehen könnte und welche Trends sie prägen werden. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu den Kompetenzen, die Azubis in der Zukunft benötigen, den Erwartungen von Unternehmen und Gesellschaft sowie den strategischen Maßnahmen, die notwendig sind, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Rolle von Innovation und Flexibilität und darauf, wie Politik, Wirtschaft und Bildungsinstitutionen zusammenarbeiten können, um eine zukunftsfähige Berufsausbildung zu gestalten. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Vision der Berufsbildung von morgen!

09. Dezember
// 11:45 - 12:10
KI und Digitalität
Raum 226

Gesund im digitalen Zeitalter: Strategien für die Zukunft vermitteln lernen

Mit Astrid Funken | BARMER DURCHBLICKT!

Fühlen Sie sich manchmal gestresst durch die Flut an Informationen in digitalen Medien?

Die ständigen Impulse aus Ideen, Meinungen und Informationen können uns und unsere Schüler:innen sichtlich oder unbewusst ermüden. Dagegen hilft ein gesunder Umgang mit Digitalität. Hier sind wir und unsere Schüler:innen individuell gefordert.

Im Vortrag lernen Sie dafür passende Unterrichtsmaterialien kennen und erfahren, wie Sie die psychische und physische Gesundheit effektiv im Unterricht fördern können. Unser Vortrag richtet sich an alle Interessierten der Themen Mental Health und Digitalisierung. Der Vortrag eignet sich für alle Ausbilder:innen und Lehrkräfte in Berufsschulen.

Ziele des Vortrags: 

  • Förderung eines gesunden und digitalen Lebensstils 
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen im Unterricht 
  • Stärkung der mentalen Gesundheit
  • Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht

Welche Apps/Programme sollten die Teilnehmer:innen vor dem Vortrag installieren? 7Mind (kostenfrei, kein Abo), um den Zugang zu 7Mind@School zu erhalten (kostenfrei, kein Abo)

An wen richtet sich der Vortrag? Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger:innen, Ausbilder:innen, Sozialpädagog:innen 

Mittagspause

… zum Austauschen und Netzwerken und zum Besuch auf unserer Fachmesse zur Beruflichen Bildung!

Lernen kennt kein Abseits: Strategien für kontinuierliche Weiterentwicklung – Ein Gespräch mit Timo Hildebrand darüber, immer am Ball zu bleiben

Timo Hildebrand

Timo Hildebrand – ein Name, der nicht nur Fußballfans, sondern mittlerweile auch Feinschmeckern ein Begriff ist. Geboren am 5. April 1979 in Worms, aufgewachsen im hessischen Hofheim, machte er sich zunächst als Torwart beim örtlichen FV Hofheim/Ried einen Namen. Sein Weg führte ihn jedoch weiter zum VfB Stuttgart, wo er einen unvergesslichen Beitrag zur Meisterschaft im Jahr 2007 leistete. Zusätzlich war er Nationaltorhüter der deutschen Fußballnationalmannschaft und nahm an der Fußball WM 2006 teil.

Nach seinem Abschied vom Profisport eröffnete er 2021 das vegane Restaurant vhy! in Stuttgart. Hier dreht sich alles um die Kunst der veganen Küche. Seine Vision ist es Menschen dazu zu inspirieren, mehr pflanzliche Ernährung in den Alltag und Unternehmen zu integrieren.  

Neben seiner Tätigkeit als Restaurantbesitzer ist Hildebrand auch als Markenbotschafter für den VfB Stuttgart und für Jako tätig und unterstützt die Hilfsorganisation Stelp e.V. seit einigen Jahren. 

Vortragsrunde 2

09. Dezember
// 15:00 - 15:45
Kreative Ausbildung: Selbstverantwortliches Lernen
Raum 103

WorldCafé: Resilienz in der beruflichen Bildung: Ein Must-Have?

Mit Prof. Dr. Barbara Kreis-Engelhardt, Andera Mair, Jana Härtel (BDBA) in Kooperation mit Michaela Keinath und Freya Reich vom BLV

Barbara Kreis-EngelhardtIst Resilienz gerade ein Mode-Thema? Oder von grundlegender Bedeutung für mentale Stärke? Was können Ausbilder:innen und Berufsschullehrer:innen tun? Was brauchen sie? Was können Unternehmen, Berufsschulen und Kammern tun? Was brauchen Auszubildende, um resilient für die Herausforderungen in ihrer Ausbildungzu sein? Was macht sie stark? Welche Kraftquellen gibt es? Wie reguliere ich meine Gefühle? Worauf will ich in meiner Rolle in Zukunft mehr Andrea Mair 500 x500achten?

09. Dezember
// 15:00 - 15:45
Kreative Ausbildung: Selbstverantwortliches Lernen
Raum 228

IT-Infrastruktur im pädagogischen Netz beruflicher Schulen: Endgeräte, Fachanwendungen und digitale Prüfungen

Mit Michael Etscheid (H+H Software GmbH)

michael-etscheidIn einer zunehmend digitalen Bildungswelt stellt die IT-Infrastruktur in beruflichen Schulen eine zentrale Herausforderung dar. In meinem Workshop beleuchten wir praxisnah und anschaulich, wie digitale Endgeräte in pädagogischen Netzen optimal eingesetzt und verwaltet werden können. Dabei geht es nicht um die Frage „Microsoft oder Apple?“, sondern um ein vielschichtiges Verständnis: Wie können verschiedene Geräte – vom PC bis zum iPad – in einem einheitlichen System betrieben werden? Welche Fallstricke gibt es beim Einsatz von BYOD (Bring Your Own Device) oder mit schulischen Geräten? Wie lassen sich Fachanwendungen, für das Arbeiten in der Schule und von Zuhause aus, sicher bereitstellen? Können IHK-Prüfungen auch digital geschrieben werden? Was ist dabei zu beachten? 

Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Lösungsansätze für einen reibungslosen IT-Betrieb in beruflichen Schulen.  Seien Sie dabei und gestalten Sie aktiv die Zukunft der IT im Bildungsbereich mit! 

Der Vortrag richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger, IT-Systembetreuer:innen in Schulen und Ausbilder:innen.

 

09. Dezember
// 15:00 - 15:45
KI und Digitalität
Rau 226

Wie können wir Schüler:innen zum Englischlernen motivieren?

Mit Gordon Lewis (Burlington English)

Die meisten Menschen würden zustimmen, dass Englischkenntnisse sowohl für den Arbeitsplatz als auch für das Leben eine entscheidende Fähigkeit sind. Es ist jedoch nicht immer einfach, Schüler:innen zu motivieren und ihnen die Bedeutung von Englisch für ihre Zukunft zu vermitteln. In diesem Vortrag werden wir uns mit Strategien befassen, um Englisch und grundlegende Soft Skills in einem beruflichen Kontext zu vermitteln. Indem wir den Schwerpunkt auf Situationen am Arbeitsplatz und Fähigkeiten zum kritischen Denken legen, können wir das Sprachenlernen für unsere Schüler:innen relevant machen und ihnen Spaß bereiten. 

Der Vortrag richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger und Ausbilder:innen. 

09. Dezember
// 15:00 - 15:45
Kreative Ausbildung: Diversität
Raum 105

Impulse zu Menschen aus der Ukraine und der Beruflichen Bildung

Mit Gerburg Benneker, Oksana Melnyk, Prof. Dr. Michael Heister

Oksana Melnyk 500 x500Aus welchem Berufsbildungssystem kommen Ukrainer:innen nach Deutschland und mit welcher Unterstützung gelingt ihre Integration in die duale Ausbildung hier? Beide Fragestellungen sollen in dem Vortrag aufgegriffen werden. Sie erhalten einerseits einen authentischen Einblick in die ukrainische Berufsbildung, gerade auch vor dem Hintergrund des schrecklichen Krieges. Anderseits berichten wir von Erfahrungen bei Gerburg Benneker 500 x 500der Unterstützung von Ukrainer:innen auf dem Weg zur Ausbildung. Sie erhalten einen Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten sowohl für Betriebe als auch für Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund, damit eine duale Ausbildung erfolgreich abgeschlossen werden kann.   

Michael Heister 500 x 500Der Vortrag richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Ausbilder:innen und Multiplikatoren, die Zugewanderte in der Berufsorientierungsphase betreuen.

09. Dezember
// 15:00 - 15:45
Nachhaltigkeit
Raum 107

Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung (BBNE) trifft KI

Mit Stefan Nowatschin - Stellvertretender Bundesvorsitzenden vom BvLB Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. und Leiter des globalen Exzellenz-Netzwerk Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung BBNE

Stefan Nowatschin jakobb 500 x 500Im Vortrag werden Orientierungshilfen zur Beruflichen Bildung Nachhaltige Entwicklung (BBNE) und nachhaltigkeitsorientierte Lernarrangements präsentiert. Anhand des „LamKI-Projekts der BBS I Uelzen“ wird aufgezeigt, wie die Themen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit lernförderlich gestaltet worden sind. Im Rahmen einer Projektwerkstatt erarbeiten Schüler:innen der BBS Uelzen durch aktive Beteiligung, wie KI die Lebensverhältnisse auf dem Land verbessern kann. Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es Entscheidungsträgern, nachhaltige #tatenfuermorgen zu realisieren. 

Die BBS I Uelzen sind seit 2015 ein barrierefreier Lernort für nachhaltigkeitsorientierte Bildung und Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung (BBNE). Getreu dem Leitmotto „Zukunft gemeinsam gestalten“ orientiert sie bei der Organisation und im Schulleben am Deutschen Nachhaltigkeitskodex und ist aktuell für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 nominiert. Der Vortrag richtet sich an alle Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulträger:innen.

09. Dezember
// 15:00 - 15:45
Nachwuchs gewinnen und halten
Saal 1

Als Vorbild vorangehen – Braucht es neue Rollenbilder in Handwerk und Industrie? – Eine Paneldiskussion

Mit Peter Kottmann, Dr. Norbert Völker, Julian Gelo, Luisa Lüttig

Dr. Norbert Voelker

Luisa LüttigJulian gelo 500 x500Peter Kottmann 1080 x 1080 jakobbWas macht ein gutes Vorbild in der beruflichen Ausbildung aus, und wie können moderne Rollenbilder die Attraktivität von Berufen stärken? Gemeinsam mit diskutieren wir, welche Vorbilder junge Menschen inspirieren, welche Erwartungen sie an Führungskräfte und Ausbilder haben und welche Rolle Ausbildungspolitik, Institutionen und Unternehmen bei der Förderung neuer Rollenbilder spielen.

Dabei betrachten wir auch, welche Vorbilder derzeit im Handwerk und in der Industrie fehlen, wie Social Media diese Lücke füllen kann und welche Maßnahmen Ausbildungsbetriebe ergreifen sollten, um nachhaltige und moderne Rollenbilder zu etablieren. Diskutieren Sie mit und helfen Sie uns, die Zukunft der Ausbildung durch starke Vorbilder aktiv zu gestalten!

09. Dezember
// 15:00 - 15:45
KI und Digitalität
Raum 101

Künstliche Intelligenz und (Urheber-)Recht

Mit Dr. Richard Hahn

Richard HahnGenerative künstliche Intelligenz verändert unsere Welt. Sie kann den menschlichen kreativen Schaffensprozess in vielen Bereichen schon jetzt komplett ersetzen. In rechtlicher Hinsicht wirft dies eine Vielzahl von Fragen auf: Welche Rolle spielt das Urheberrecht bei KI generierten Inhalten? Muss man diese Inhalte kennzeichnen? Welche KI-Angebote sind rechtskonform und was muss man bei der Eingabe (sog. prompten) beachten? Wer haftet, wenn die KI Unsinn produziert? Der Vortrag erklärt anhand von Beispielen, wo die (urheber-)rechtlichen Probleme liegen und welche Lösungsansätze verfolgt werden.

09. Dezember
// 15:00 - 15:45
Kreative Ausbildung: Diversität
Raum 230

Personalisierte Ausbildung – ein Ansatz für mehr Zukunfts- und Diversitätsorientierung in der Berufsausbildung

Mit Julia Pollnow | Roche Diagnostics GmbH

Julia PollnowIn dem, was sie sind, können und wollen, sind Auszubildende von großer Diversität geprägt. Daher gilt es traditionelle Berufsausbildungskonzepte neu zu denken, auch um den Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 gerecht zu werden. Die Personalisierte Ausbildung ist ein praxiserprobter Ansatz, der junge Talente anspricht, ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt und die Auszubildenden auf die zukünftige Arbeitswelt vorbereitet. Wesentliche Säulen des Konzepts sind dabei regelmäßige Portfoliogespräche und Wahlmodule, mit denen die Auszubildenden ihre Ausbildung aktiv mitgestalten können. Erfahren Sie aus erster Hand, wie der Ansatz in der Praxis umgesetzt wird und welche Erfahrungen aus 10 Jahren Personalisierter Ausbildung bei der Roche Diagnostics GmbH in Mannheim gewonnen wurden! 

An wen richtet sich der Workshop? Ausbilder:innen 

Pause

… zum Austauschen und Netzwerken und zum Besuch auf unserer Fachmesse zur Beruflichen Bildung!

Keynote: Youtube & Co.: Warum digitales Lernen bei jungen Menschen boomt – und wie es funktioniert

Mirko Drotschmann

Als renommierter Journalist, Youtuber und Webvideo-Produzent mit Schwerpunkt Geschichte, Politik und Gesellschaftsthemen ist Mirko Drotschmann eine faszinierende Persönlichkeit in der digitalen Bildungslandschaft. Sein Engagement, spannendes Allgemeinwissen auf YouTube zu vermitteln, hat Millionen von Menschen weltweit erreicht und inspiriert. 

In dieser Keynote wird Mirko Drotschmann aufzeigen, warum digitales Lernen bei jungen Menschen so stark ansteigt und wie wir diese Dynamik nutzen können, um die Bildung unserer Zukunft zu gestalten. 

Vortragsrunde 3

09. Dezember
// 17:15 - 18:00
Kreative Ausbildung: Selbstverantwortliches Lernen
Raum 105

Praxis-Workshop „Lernen im Wettbewerb“: Werkzeuge für die Berufsausbildung

Mit Julian Gelo, Wolfgang Steinle

Julian gelo 500 x500In diesem interaktiven Workshop erleben Sie, wie Wettbewerbselemente das Arbeiten mit Ihren Auszubildenden und Schüler:innen bereichern können.  

Lösen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden eine Aufgabe, die auf die Förderung von Soft Skills wie Teamfähigkeit, Zeitmanagement, lösungsorientiertes Arbeiten und Prioritätenmanagement zielt – Kernkompetenzen, die auch bei Berufswettbewerben im Vordergrund stehen. Bei der anschließenden Bewertung reflektieren Sie die eigene Arbeitsweise als Übung zur realistischen Selbst- und Fremdeinschätzung. WM-Champion Julian Gelo gibt hierbei nützliche Tipps. 

Am Ende des Workshops erhalten Sie einen umfassenden „Werkzeugkoffer“ für den direkten Einsatz in Ausbildung und Unterricht. Enthalten sind weitere praktische Aufgaben, Bewertungsbögen und Informationen zum „Lernen im Wettbewerb“.  

 Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse und praxisorientierte Materialien, um mit Ihren Auszubildenden Lernmotivation und berufliche Kompetenzen zu fördern. 

Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte, Ausbilder:innen und Interessierte am didaktischen Konzept des “Lernens im Wettbewerb”.

WorldSkills Germany fördert und unterstützt regionale, nationale und internationale Wettbewerbe in nicht-akademischen Berufen. Jedes Jahr entsenden wir im Namen der Bundesregierung die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft zur EM oder WM der Berufe – den EuroSkills und WorldSkills. Die Wettbewerbe sind Impulsgeber für die Berufsbildung, wirtschaftliche Kontakte und Plattform zur Präsentation neuer Entwicklungen. Sie zeigen jungen Menschen frühzeitig Chancen auf und motivieren zu Bestleistungen in der Ausbildung. 

Gemeinsam mit WorldSkills Germany leitet WM-Champion Julian Gelo den Workshop. Ihm wurde bei den WorldSkills Lyon 2024 in der Disziplin CNC-Drehen die Exzellenzmedaille verliehen. 

09. Dezember
// 17:15 - 18:00
Nachwuchs gewinnen und halten
Saal 1

Wie wir bei Krone kreativ ausbilden. Azubis gewinnen, befähigen und binden

Mit Dipl. – Ing. (FH) Peter Kottmann | Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG

Peter Kottmann 1080 x 1080 jakobbDurch das Familienunternehmen Krone wurden während der letzten 20 Jahre über 200 Mechatroniker:innen ausgebildet. Sein innovativer Ausbildungsansatz hat dabei einerseits durch seine hohe Qualität und Wirksamkeit überzeugt und hat andererseits seinen Nutzen für die Auszubildenden wie für das Unternehmen erwiesen. 

Unser Programm holt Auszubildende dort ab, wo sie stehen. Der Fokus liegt auf der Erfassung des persönlichen Profils sowie der Entfaltung des beruflichen Potenzials. Auf diese Weise verfolgen wir das Ziel eines individuell auf die einzelne Person eingehenden Onboardings. Hohe Erwartungen an die Erlebnisqualität von Arbeit beantworten wir nicht allein durch projektorientierte Aufgaben, vielmehr durch ein teamorientiertes Lernumfeld, engagierte Unterstützung (auch bei persönlichen Problemlagen), sofortiges Feedback und Kommunikation auf Augenhöhe. So gewinnen wir nicht nur engagierte Auszubildende. Sie bleiben auch an Bord. Der Vortrag erläutert praxisnah unsere Vorgehensweise. 

Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte der gewerblichen Ausbildung; Ausbilder:innen und sonstige Personen aus dem Human-Ressource-Bereich.

09. Dezember
// 17:15 - 18:00
KI und Digitalität
Raum 101

Erfolgreich Prompts erstellen – Ein Praxisworkshop für Einsteiger

Mit Sven Kaufmann

sven-kaufmannMöchten Sie die Kunst der Erstellung von effektiven Prompts erlernen und Ihre Fähigkeiten zur Unterrichtsvorbereitung verbessern? In meinem Workshop erhalten Sie eine umfassende Einführung in das Prompting, um ein grundlegendes Verständnis und die Fähigkeit zur Technik und Anwendung zu entwickeln.

Anschließend vertiefen wir die Techniken und Strategien, die Ihnen helfen, klare und zielgerichtete Prompts zu formulieren.

Ziele des Workshops:
• Grundlagen des Prompting verstehen
• Grundlagen der Technik wie KI funktioniert verstehen
• Techniken und Strategien zur Erstellung effektiver Prompts kennenlernen
• Anwendung von Prompting in der Unterrichtsvorbereitung üben

Der Workshop richtet sich an alle Lehrer, die Interesse daran haben, ihre Fähigkeiten in der Erstellung von Prompts zu verbessern, unabhängig von ihren Vorkenntnissen oder Erfahrungen.

Verabschiedung & Ende des ersten Kongresstages

Abendveranstaltung in der Schankstelle

Nach einem Kongresstag mit viel Input und eindrucksvollen Impulsen sind bei unserem Abend-Event anregende Gespräche, Vernetzung und entspannter Austausch angesagt. Dafür haben wir uns eine außergewöhnliche Event-Location ausgesucht: In der Schankstelle, einer ehemalige Tankstelle (unweit der IHK Stuttgart und des Hbf.) treffen wir uns zum stimmungsvollen Abschluss des Kongresstages bei einem leckeren BBQ-Burgerbuffet, ausgewählten Drinks und guter Musik. 

10. Dezember 2024

Exkursionen zu innovativen Ausbildungsunternehmen und Schulen

Mit dabei sind dieses Jahr unter anderem die Mercedes-Benz AG, die Netze BW GmbH, die Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH und der Festo Ausbildungsstandort in Esslingen. Weitere Ziele der jakobb-Exkursionen sind die Gewerbliche Schule für Holztechnik und die John-F.-Kennedy Schule in Esslingen.

Die Zuordnung der angemeldeten Teilnehmer:innen ist abgeschlossen und die Informationen dazu wurden per E-Mail versendet. Die Exkursionen sind hiermit ausgebucht. Sie haben sich angemeldet, aber keine Informationen erhalten? Dann melden Sie sich gerne bei Linda Wiese ([email protected]).

Festo Ausbildungsstandort in Esslingen am Neckar

Festo ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik und bietet innovative Lösungen für industrielle Steuerungs- und Automatisierungssysteme. Neben seiner technologischen Expertise engagiert sich Festo auch stark in der technischen Aus- und Weiterbildung durch Festo Didactic. Unser Exkursionsziel beim jakobb 2024 ist der Ausbildungsstandort in Esslingen am Neckar. Dort bietet Festo eine Vielzahl an Ausbildungsberufen im technischen und kaufmännischen Bereich. Auszubildende profitieren von einer modernen, bestens ausgestatteten Lernumgebung und können auf modernste Technologien zugreifen, die eine praxisorientierte Ausbildung ermöglichen. Festo legt dabei großen Wert auf individuelle Förderung und langfristige berufliche Perspektiven. 

Mehr zur Ausbildung bei FESTO.

Gewerbliche Schule für Holztechnik Stuttgart

Die Gewerbliche Schule für Holztechnik Stuttgart begeistert Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Ausbildungswegen für den Werkstoff Holz. Neben traditionellen Bearbeitungstechniken kommen auch moderne, computergestützte Verfahren zum Einsatz. Die Exkursion gibt Ihnen Einblicke in die Werkstätten und Maschinenräume sowie in die Entstehung von Möbeln – von der Planung bis zur Fertigung.

Weitere Details finden Sie auf der Website der Schule.

John-F.-Kennedy Schule Esslingen

Die John-F.-Kennedy-Schule in Esslingen legt großen Wert auf ein respektvolles Miteinander und eine positive Lernatmosphäre. Ihr Leitbild fördert Motivation, Leistungsbereitschaft und Selbstständigkeit. Die Schule setzt auf eine abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung mit starkem Praxisbezug und fördert Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen. Die enge Zusammenarbeit mit Betrieben und die Einbindung in den Unterricht sind zentrale Elemente. Zudem wird eine offene Kommunikation und Teamarbeit innerhalb der Schulleitung und des Kollegiums aktiv unterstützt.

Weitere Details finden Sie auf der Website der Schule.

Netze BW GmbH – Aus- und Weiterbildungszentrum, Esslingen

Netze BW, ein Tochterunternehmen der EnBW AG, ist der größte Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg. Das Unternehmen bietet vielseitige Ausbildungsprogramme und duale Studiengänge an, die den Einstieg in die Energiewirtschaft ermöglichen. Mit modernen Ausbildungszentren und einem breiten Spektrum an Berufen, von technischen Fachrichtungen bis hin zu kaufmännischen Tätigkeiten, bietet Netze BW praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildungsmöglichkeiten. Hier lernen Auszubildende, wie sie die Energiewende aktiv mitgestalten und innovative Lösungen für die Versorgungssicherheit entwickeln können.

Mehr zur Ausbildung bei Netze BW

Virtueller Rundgang und Blick ins Ausbildungszentrum von Netze BW

Mercedes-Benz Ausbildungszentrum

Für die Nachwuchsgewinnung haben sowohl die berufliche Ausbildung als auch das duale Studium einen hohen Stellenwert bei Mercedes-Benz, denn die Auszubildenden und Studierenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Jedes Jahr beginnen bei der Mercedes-Benz Group AG in Deutschland rund 1200 junge Menschen eine Ausbildung oder ein duales Studium. Bewerberinnen und Bewerber können aus 28 verschiedenen Ausbildungsberufen sowie 18 unterschiedlichen Studienrichtungen wählen. Allein für das Werk Untertürkheim werden jährlich 190 Nachwuchskräfte für technische Berufsbilder rekrutiert.

Bei dem rund zweistündigen Rundgang schnuppern Sie die Ausbildungsluft von Mercedes-Benz, lernen das ein oder andere Highlight kennen und bekommen Ihre Fragen beantwortet.  Herzlich Willkommen im Mercedes-Benz Ausbildungszentrum in Esslingen-Brühl.

Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH

HELLER wurde im Jahr 1894 in Nürtingen als kleiner Handwerksbetrieb gegründet. Heute entwickelt und produziert die global agierende Unternehmensgruppe mit 2600 Mitarbeitenden (Stand: 31. Dezember 2023) modernste CNC-Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme für die hochproduktive Metallverarbeitung. Fünf Produktionsstätten in Europa, Asien und Nord- und Südamerika gewährleisten die zuverlässige Belieferung der Kunden aus zahlreichen Branchen. Darüber hinaus ist HELLER in allen wichtigen Märkten mit eigenen Vertriebs- und Serviceniederlassungen sowie qualifizierten Servicepartnern vertreten. Das HELLER Produktprogramm umfasst 4- und 5-Achs-Bearbeitungszentren, Fräs-Dreh-Bearbeitungszentren, Sonder- und Prozessmaschinen, Maschinen für die Kurbel- und Nockenwellenbearbeitung und Beschichtungsmodule. Ergänzt wird das Leistungsportfolio um ein modulares Dienstleistungsangebot und erweiterte Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung der Produktion.

Mehr Infos zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Zum Ausbildungsflyer