Alle Referent:innen
Prof. Dr. Manuel Schulz
Prof. Dr. Manuel Schulz ist Leiter des Zentrums für technologiegestütze Bildung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
Janika Linde
Janika Linde ist Director Brand & Strategy bei der Kommunikationsagentur We are Family. Sie ist Expertin für Marketing und Bildungskommunikation für Gen Alpha, Gen Z, deren Familien und edukativen Wegbegleitenden wie Pädagog:innen und Lehrkräfte. Als Strategin entwickelt sie Markenstrategien mit Schwerpunkt Markenidentität und -positionierung und begleitet Produktinnovationen.
Lilli Heimes
Dr. Daniel König
Dirk Werner
Nils-Stephan Helbing
Nils-Stephan Helbing kann auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing und in Marketingtechnologien für Fortune-500-Unternehmen wie die Deutsche Telekom, ERGO und andere zurückblicken. Er verfügt über mehr als 17 Jahre Führungserfahrung im Online-Business und ist ein Experte in den Bereichen Coaching, Teambuilding und Talententwicklung. Derzeit ist er als Marketingleiter (CMO) bei der Bundesagentur für Arbeit tätig, was ihm einen einzigartigen Einblick in die Herausforderungen und Strategien der Nachwuchsgewinnung bietet. Mit seiner Expertise und umfassenden Kenntnis der Branche leistet Nils-Stephan Helbing einen großen Beitrag u.a. zur Entwicklung von Marketingstrategien zur Fachkräftesicherung, Nachwuchskräftegewinnung und zur Verbesserung des Kund:innenerlebnisses.
Comedian und Kabarettist Herr Schröder
Das Ziel, ein eigenes Comedy- und Bühnenprojekt umzusetzen, zog den Deutschlehrer Johannes Schröder 2014 von Offenburg nach Toronto, Kanada, wo er in zahlreichen Comedy-Clubs das Einmaleins der Punchlines erlernte. Zurück in seiner Geburtsstadt Berlin begann er sein erstes Comedy-Programm zu schreiben. Mit seinem Debüt „World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung“ tourte der Comedian erfolgreich durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Nun bekannt als „Herr Schröder“, gewann er zahlreiche renommierte Preise wie den „Stuttgarter Besen“ und den „Prix Pantheon“ und ist außerdem regelmäßig im TV zu sehen.
Christian Melzig
bis 2010: Studium der Psychologie, später berufsbegleitend promoviert bis 2021
2010-2012: Berufsberater
2012-2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BIBB im AB 2.4 „Kompetenzentwicklung“
Seit 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BIBB im AB 3.3 „Qualität, Nachhaltigkeit, Durchlässigkeit“ und Teamleitung für die „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“
Christian Goebel
Christian Goebel, Head of International Vocational Education and Training bei der Siemens Energy, verantwortet die Ausbildungsaktivitäten des Unternehmens außerhalb von Deutschland, sowie bundesweit das Bewerbermarketing und Recruiting in Deutschland. Zu Siemens Zeiten selbst ein duales Studium absolviert, ist er im Bildungsbereich seit über 10 Jahren aktiv und hat schon verschiedenste Aufgaben übernommen. Gemeinsam im Team bei #edu4energy gehen sie seit diesem Jahr neue Wege im Bereich Ausbildung, was gleichzeitig Änderungen im Recruiting und Bewerbermarketing erfordert, um den steigenden Herausforderungen des Bewerbermarktes gerecht zu werden. Er berichtet von diesen Ideen und Wegen bei Siemens Energy.
Dr. Steffi Burkhart
Steffi hat Sportwissenschaften studiert, wurde gesundheitspsychologisch promoviert und hat parallel zwei Jahre unglücklich in einem internationalen Großkonzern gearbeitet. Sowohl die top-down gesteuerte Hierarchie als auch die Perspektive, 30 Jahre immer das Gleiche zu machen, hat sie demotiviert. Seit nun fast 9 Jahren spricht und forscht sie aus der Perspektive ihrer Generation, der Generation Y (*1980-1995) und Generation Z (*1995-2010) über die Zukunft von Arbeit. Sie ist ein gern gesehener Gast auf großen Bühnen, bei Podiumsdiskussionen, in Expertenkreisen der deutschsprachigen Wirtschaft und in Funk und Fernsehen. Als Deutschlands bekannteste Expertin der Millennials Generation kennt sie die Pain Points der Deutschen Wirtschaft und hinterfragt unser derzeitiges Bildungssystem und gibt Einblicke in die Zukunft von Bildung, insbesondere für die nächste Generation, die sogenannte Generation Zalpha und Generation Alpha. Diese werden nach heutigen Kenntnissen höhere kognitive Fähigkeiten haben als alle anderen Generationen zuvor.
Michael Fecker
Michael Fecker ist bei der Robert Bosch GmbH als Senior Expert Occupational Training Policies Germany beschäftigt und dort verantwortlich für Grundsatzfragen Ausbildung und duales Studium. Nach der mittleren Reife absolvierte er eine Berufsausbildung zum Ver- und Entsorger im technischen Umweltschutz sowie ein Berufskolleg und erwarb so die Hochschulzugangsberechtigung. Anschließend studierte er Chemie an der Hochschule Reutlingen und Verfahrenstechnik an der Hochschule Furtwangen, wo er als Diplom-Ingenieur (FH) abschloss. Bevor Fecker 2013 in den zentralen Personalbereich wechselte, war er in verschiedenen Bereichen an den Bosch-Standorten Gerlingen-Schillerhöhe, Reutlingen und Schwieberdingen beschäftigt. 2013 bis 2020 war Michael Fecker Jugend forscht Landespatenbeauftragter für Baden-Württemberg. Seit 2020 ist er Mitglied des Vorstands des Stuttgarter Bildungscampus e.V.