04. und 05. Dezember 2023 in Stuttgart

Jahreskongress Berufliche Bildung

Der Kongress für Ausbilder:innen, Lehrkräfte und Schulleitungen

jakobb ist die Veranstaltung, bei der sich die Partner der dualen Ausbildung – Schule und Betrieb – begegnen und in den Austausch kommen. Vom 04. bis 05.12.2023 haben Ausbilder:innen, Lehrkräfte und Schulleiter:innen die Möglichkeit sich zu vernetzen und zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung auszutauschen. In diesem Jahr findet der Kongress wieder in den Räumlichkeiten der IHK Stuttgart statt. Es erwarten Sie am 04.12. spannende Keynotes, Workshops und interaktive Formate sowie exklusiv am 05.12. Exkursionen zu regionalen Unternehmen und Schulen mit Blick hinter die Kulissen der Ausbildung. Wir freuen uns darauf Sie im Dezember begrüßen zu dürfen!

Das bietet Ihnen jakobb

Exkursionen zu spannenden Ausbildungsunternehmen & Schulen

Abendveranstaltung mit  Food & Drinks

interaktiver Austausch

inspirierende Keynotes

Das sind unsere Themen 2023

Nachwuchsgewinnung

Nachhaltigkeit

Digitalität

Heterogenität

Blick ins Programm

Keynote mit Dr. Steffi Burkhart
Keynote mit Dr. Steffi Burkhart

Als Deutschlands bekannteste Expertin der Millennials Generation kennt Steffi Burkhart die Pain Points der Deutschen Wirtschaft und hinterfragt unser derzeitiges Bildungssystem. Sie gibt Einblicke in die Zukunft von Bildung, insbesondere für die nächste Generation, die sogenannte Generation Zalpha und Generation Alpha. Seit nun fast 9 Jahren spricht und forscht sie aus der Perspektive ihrer Generation, der Generation Y und Generation Z über die Zukunft von Arbeit. Sie ist ein gern gesehener Gast auf großen Bühnen, bei Podiumsdiskussionen, in Expertenkreisen der deutschsprachigen Wirtschaft und in Funk und Fernsehen.

Comedian & Kabarettist Herr Schröder
Comedian & Kabarettist Herr Schröder

Das Ziel, ein eigenes Comedy- und Bühnenprojekt umzusetzen, zog den Deutschlehrer Johannes Schröder 2014 von Offenburg nach Toronto, Kanada, wo er in zahlreichen Comedy-Clubs das Einmaleins der Punchlines erlernte. Zurück in seiner Geburtsstadt Berlin begann er sein erstes Comedy-Programm zu schreiben. Mit seinem Debüt „World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung“ tourte der Comedian erfolgreich durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Nun bekannt als „Herr Schröder“, gewann er zahlreiche renommierte Preise wie den „Stuttgarter Besen“ und den „Prix Pantheon“ und ist außerdem regelmäßig im TV zu sehen.

Workshop mit Christian Melzig (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Workshop mit Christian Melzig (Bundesinstitut für Berufsbildung)

Unter dem Titel „Nachhaltigkeit für die Ausbildungspraxis – konkret und machbar!” erfahren Sie bei diesem Workshop mehr über das Thema Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung. Dabei wird dargestellt, wie jeder Beruf nachhaltig(er) werden kann. Dabei geht es nicht um Ideologie, sondern um Fachkompetenzen und konkrete Tätigkeiten. Wie Ausbilder:innen Nachhaltigkeit im Ausbildungsalltag einbringen können und dabei unterstützt werden erfahren Sie anhand der BIBB-Modellversuche in diesem Workshop mit interaktiven Elementen, best practice und Praxisbezug.

Workshop mit Michael Fecker (Robert Bosch GmbH)
Workshop mit Michael Fecker (Robert Bosch GmbH)

Das Thema Heterogenität ist im Bildungsbereich in aller Munde. Mit „Heterogenität in der Ausbildung” werden dabei zum Beispiel Aspekte wie Studienabbrecher oder Azubis mit Migrations- oder Fluchthintergrund verbunden. Diese Gruppen optimal zu adressieren ist vor dem Hintergrund einer vielfältigen Gesellschaft sowie dem bestehenden Nachwuchsmangel ein Erfolgsfaktor. Welche Potentiale das Thema Heterogenität für die Ausbildung birgt und wie weit das Thema eigentlich wirklich zu fassen ist, beleuchtet Michael Fecker, der bei der Robert Bosch GmbH für die Grundsatzfragen Ausbildung und duales Studium zuständig ist.

Workshop mit Christian Goebel (Siemens Energy)
Workshop mit Christian Goebel (Siemens Energy)

Bewerbung ohne konkreten Berufswunsch – geht nicht? Doch. Bei der Siemens Energy Ausbildung bewerben sich die jungen Menschen ab Sommer 2023 nicht mehr auf Berufe, sondern erstmal allgemein im Unternehmen. Christian Goebel verantwortet die Ausbildungsaktivitäten bei der Siemens Energy außerhalb von Deutschland sowie das Bewerbermarketing und Recruiting in Deutschland und berichtet über die Ideen hinter diesen neuen Wegen im Bereich Ausbildung. Dabei gibt er ausführliche Einblicke in die neugestaltete Candidate Journey im Marketing, dessen Highlight eine sehr erfolgreiche Influencerkooperation war.

Die Exkursionen

KLEEMANN GmbH | Göppingen
KLEEMANN GmbH | Göppingen

KLEEMANN entwickelt und baut seit rund 100 Jahren innovative Maschinen und Anlagen für professionelle Anwender der Naturstein- und Recyclingindustrie. Die KLEEMANN GmbH ist ein Unternehmen der Wirtgen Group, einem international tätigen Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zu ihm gehören die fünf renommierten Marken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, Indien und China.

Robert Bosch GmbH | Stuttgart Feuerbach
Robert Bosch GmbH | Stuttgart Feuerbach

In Feuerbach befindet sich der älteste und größte Bosch-Standort weltweit mit rund 15 000 Mitarbeiter:innen aus 73 verschiedenen Nationen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Der traditionsreiche Standort blickt auf mehr als 100 Jahre Geschichte zurück. Heute sind dort eine Vielfalt von technischen und kaufmännischen Bereichen, Fertigung, Aus- und Weiterbildung sowie verschiedene Zentral- und Servicebereiche, unter anderem im Bosch-IT-Campus sowie im Service & Supply Chain Campus, angesiedelt.

Bildungszentrum Bau | Geradstetten
Bildungszentrum Bau | Geradstetten

Der Schwer­punkt der Aus­bil­dung im Bildungszentrum Ge­rad­stet­ten liegt im Be­reich Tief- und Stra­ßen­bau. Je­des Jahr be­su­chen etwa 300 Stra­ßen­bau­er- und 180 Bau­ge­rä­te­füh­rer-Aus­zu­bil­den­de das Bil­dungs­zen­trum. Für die Stra­ßen­bau­er ste­hen Frei­flä­chen wie auch Hal­len­flä­chen und mo­derns­te Hilfs­mit­tel zur Ver­fü­gung. Die Bau­ge­rä­te­füh­rer wer­den ne­ben dem Übungs­ge­län­de auch in zwei Werk­hal­len und so­gar auf ei­nem Bag­ger­si­mu­la­tor aus­ge­bil­det. Der um­fang­rei­che Fahr­zeug­park bie­tet die neu­es­ten Ma­schi­nen un­ter­schied­li­cher Her­stel­ler.

ministerin-quadratisch-60x60mm
© Kultusministerium Baden-Württemberg

Schirmherrin

Theresa Schopper

Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg

Auch in diesem Jahr begleitet das Kultusministerium Baden-Württemberg gemeinsam mit Theresa Schopper als Schirmherrin den Jahreskongress Berufliche Bildung.

logo1

Tickets – jakobb 2023

Holen Sie sich jetzt Ihr jakobb-Ticket für 2023!

Gruppentickets & Pädagogischer Tag

Mit dem Gruppenticket für 5 Personen können Sie als Team am Jahreskongress Berufliche Bildung teilnehmen und sich gemeinsam bei Keynotes, anregenden Workshops und Best-Practice-Vorträgen zu den aktuellen Themen der Beruflichen Bildung fortbilden. Dabei sparen Sie auch noch: Der Ticketpreis für Gruppenmitglieder liegt nur bei 120,- . Sie können mit Ihrem Kollegium auch einen Pädagogischen Tag auf dem jakobb verbringen. Anfragen für individuelle Gruppengrößen richten Sie an: [email protected]

Rückblick – jakobb 2022

Das war der Jahreskongress Berufliche Bildung 2022

0
Tage
0
Keynotes, Workshops und Diskussionsrunden
0
Referentinnen und Referenten
0
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
0
Aussteller

Jakobb 2022, das waren zwei Tage voller inspirierender und mitreißender Keynotes, informativer Vorträge und Workshops, Diskussionsrunden zu aktuellen Themen der beruflichen Ausbildung sowie Networking und Austausch.

Das sagen die Teilnehmer:innen

Vielen Dank für die Organisation und überhaupt für eine derartige Veranstaltung.

Angenehme Atmosphäre, super Speaker, lecker Linsen!

Der Kongress hat einen guten Überblick zu den aktuell wichtigen Themen, Herausforderungen und Aktivitäten in der beruflichen Bildung gegeben.

Der Vortrag von Herrn Busch war sehr gut – sehr inspirierend. In einzelnen Workshops habe ich Anregungen zum Weiterdenken bekommen – dafür lohnt sich der Kongress.

Tolle Veranstaltung – hat richtig Spaß gemacht!

Impressionen

Das waren unsere Sponsoren 2022

Siemens
vitero
Weiler

Veranstalter

Logo von Klett MINT
BLV-Logo
bibb-logo_de_rgb
nwsmb_logo_1_dreizeilig_cyan

In enger Kooperation mit

IHK Region Stuttgart
didacta_pantone

Partner

logo1
World Skills Logo