Jahreskongress Berufliche Bildung
Lern- und Arbeitswelten zukunftsfähig gestalten

Schirmherrin
Dr. Susanne Eisenmann
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg
Jahreskongress Berufliche Bildung
Das war jakobb digital 2020
Aufgrund der besonderen Umstände wurde aus dem Jahreskongress Berufliche Bildung in 2020 der „jakobb digital“! Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass Sie so zahlreich an unserem Online-Programm am 7. und 8. Dezember 2020 teilgenommen haben. Im Rahmen von Online-Vorträgen, Live-Schaltungen in Schulen und Betriebe und weiteren Workshops haben sich an den beiden Veranstaltungstagen fast 1.000 Personen zu aktuellen Themen der dualen Ausbildung informiert und weitergebildet.
Wie geht es im Jahr 2021 weiter?
Für das Jahr 2021 planen wir wieder einen Jahreskongress Berufliche Bildung, der voraussichtlich als Hybrid-Veranstaltung stattfinden wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch zukünfig auf dieser Website.

Formate

Keynote
Prof. Julian Nida-Rümelin: Digitalisierung – eine Gefahr für berufliche Bildung und Qualifikation?

Workshops
Zahlreiche Praktiker zeigen, wie sie die Digitalisierung in ihren Betrieben und Schulen vorantreiben.

Podiumsdiskussion
Auch auf dem Podium wird die Digitalisierung kontrovers diskutiert aus verschiedenen Blickwinkeln.

Abendveranstaltung
Abendveranstaltung: Rotating Dinner im architektonischen Kleinod Fernsehturm.
Rückblick
Themen des Jahreskongresses Berufliche Bildung 2019 waren unter anderem:
- Industrie 4.0 & Design Thinking in der Ausbildung – wie qualifizieren wir unsere Ausbilder
- Mobile Learning mit digitalen Karteikarten und Live Games
- Open up! – Werte stärken in der Ausbildung
- Flexible Räume für mobiles Lernen: Lernraumgestaltung vor dem Hintergrund der Digitalisierung
Veranstalter



In enger Kooperation mit

Partner


