Jahreskongress Berufliche Bildung
11.-12. Oktober 2022
Berufliche Bildung – Perspektiven entwickeln und Chancen nutzen
Der Kongress für Ausbilder*innen, Lehkräfte und Schulleitungen

Schirmherrin
Theresa Schopper
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg
Auch in diesem Jahr begleitet das Kultusministerium Baden-Württemberg gemeinsam mit Theresa Schopper als Schirmherrin den Jahreskongress Berufliche Bildung.
jakobb 2022
Unter dem Motto „Berufliche Bildung – Perspektiven entwickeln und Chancen nutzen“ freuen wir uns Sie endlich wieder persönlich beim Jahreskongress Berufliche Bildung im ICS der Messe Stuttgart begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie praxisrelevante Themen wie das Klassenzimmer der Zukunft, Künstliche Intelligenz in der Pflege, Virtual Reality in der Ausbildung, Motivation von Auszubildenden, Industrie 4.0 und vieles Weitere. Auch eine begleitende Messeausstellung ist in diesem Jahr wieder geplant. Das Programm wird laufend aktualisiert. Werfen Sie gerne immer mal wieder einen Blick darauf.
Schnell sein lohnt sich – Ab sofort sind die ersten Frühbuchertickets verfügbar! Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für jakobb 2022!
Das bietet Ihnen jakobb
Austausch mit Ausbilder*innen, Lehrkräften und Schulleitungen
Aktuelle Themen mit Praxisbezug
Unterstützung bei der Entwicklung neuer Perspektiven
Das sind unsere Themen
Lernortkooperationen
Digitalisierung
New Work
Industrie 4.0
Berufsorientierung
Blick ins Programm

Prof. Dr. Volker Busch
Keynote | Einfach machen! Keine Angst vor Veränderung …

Dr. Carmen Köhler
Keynote | Startschuss Berufsausbildung – Ein Karriereweg zu den Sternen

Dr. Bettina-Johanna Krings
Workshop | Was leisten Digitalisierung & KI in der Pflege?
Blick ins Programm
Keynote mit Prof. Dr. Volker Busch

Einfach machen! Keine Angst vor Veränderung …
Die Welt dreht sich immer schneller. Und wir mit ihr. Die „Digitalisierung“ verändert sämtliche Bereiche unseres Lebens. Seeleute wissen, auf einem Schiff im Sturm muss man sich bewegen. Denn wer still stehen bleibt, kippt um. Dennoch fallen uns Veränderungen oft schwer. Jeder liebt zwar den Fortschritt, jedoch kaum einer den Wandel. Gewohnheiten zu ändern ist anstrengend. Ängste stehen uns oft im Weg und lähmen jede Bewegung. Dabei sind ständige Veränderungen eine der wesentlichen Konstanten unseres Gehirns.
Der Vortrag beschreibt spannend und anschaulich die neurobiologischen Grundlagen von Veränderung und Wandel. Er zeigt eindrucksvoll, wie wir unsere Fähigkeiten und geistigen Leistungen entwickeln können, wenn wir uns immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Dabei beschreibt er Chancen und Fallstricke von Gewohnheiten und stiftet Sie an zu gelegentlichen Revolutionen gegen sich selbst und Ihre Komfortzonen.
Er verrät, durch welche Faktoren Mensch und Gehirn wachsen und erläutert, warum wir fast immer von Veränderung profitieren, wenn wir uns auf sie einlassen. Bekommen Sie den Kopf frei, und entwickeln Sie mehr Mut und Zuversicht. Wer sich verändern möchte, sollte mit seiner Perspektive beginnen …
Der Veranstaltungsort
Der Jahreskongress Berufliche Bildung wird in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart stattfinden. Das ICS Stuttgart gehört zu den größten und modernsten Kongresszentren in Deutschland und ist Teil des Messegeländes. Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen dieses Veranstaltungsortes wieder einen persönlichen Austausch beim jakobb 2022 zu ermöglichen. Im Internationalen Congresscentrum Stuttgart können aktuelle Sicherheitsvorkehrungen verlässlich umgesetzt werden.
Rückblick – jakobb 2021
Das war der Jahreskongress Berufliche Bildung 2021
Aufgrund der besonderen Umstände wurde der Jahreskongress Berufliche Bildung auch in 2021 zum „jakobb digital“! Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass Sie so zahlreich an unserem Online-Programm am 6. und 7. Dezember 2021 teilgenommen haben. Im Rahmen von Online-Vorträgen, Live-Schaltungen in Schulen und Betriebe und weiteren Workshops haben sich an den beiden Veranstaltungstagen fast 900 Personen zu aktuellen Themen der dualen Ausbildung informiert und weitergebildet.
Virtuelle Exkursionen

Trusting in brave ideas – Die Ausbildung bei TRUMPF
Stefan Oberrieder | 07.12.21 | 16:20-17:20 Uhr

Ausbildung muss digitale Entwicklungen aufnehmen
Thilo Lindner (IHK Bildungshaus) | 07.12.21 | 16:20-17:20 Uhr

Virtuelle Exkursion - VBZL Haus Düsse - überbetriebliche Ausbildung in der Landwirtschaft
Kathrin Asseburg & Elke Cosmann | 07.12.21 | 16:20-17:20 Uhr

Extended Reality in der Aus- und Weiterbildung – Virtuelle Exkursion mit VR Live-Demos
Martin Zimmermann, Christoph Gawel & Rebecca Chemata | 07.12.21 | 16:20-17:20 Uhr

Virtueller Rundgang durch die Kerschensteinerschule
Wolfgang Steinle (Kerschensteinerschule Stuttgart | 07.12.21 | 16:20-17:20 Uhr