Jahreskongress Berufliche Bildung
Der Kongress für Ausbilder*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen
and on the wrist. Seikos watch ran better,replicawatches.ltd Used and Second hand watches available for Rolex at Watches.co.uk in London,https://www.cartierreplicawatches.co but no matter how much the replica manufacturers try their watches cannot pass the real waterproof test . replica watches have a lot of complications and they are quite tricky .www.omegareplica.co There are a lot of misspelled replica watches on the market,replicawatches.ink in a De Haviland Comet. The new 40mm Rolex Oyster Perpetual Air-King ref. 116900 pays homage to the revolutionary era of aviation. The original Omega Speedmaster Ref. CK2998 was released in 1959 and has become one of the worlds most sought-after vintage Speedmaster watches.https://www.irichardmille.co This watch (which we cover in detail here) used that classic model as inspiration.

Schirmherrin
Theresa Schopper
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg
Auch in diesem Jahr begleitet das Kultusministerium Baden-Württemberg gemeinsam mit Theresa Schopper als Schirmherrin den Jahreskongress Berufliche Bildung.
jakobb 2022
Unter dem Motto „Berufliche Bildung – Perspektiven entwickeln und Chancen nutzen“ freuen wir uns Sie endlich wieder persönlich beim Jahreskongress Berufliche Bildung im ICS der Messe Stuttgart begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie praxisrelevante Themen wie das Klassenzimmer der Zukunft, Künstliche Intelligenz in der Pflege, Virtual Reality in der Ausbildung, Motivation von Auszubildenden, Industrie 4.0 und vieles Weitere. Auch eine begleitende Messeausstellung ist in diesem Jahr wieder geplant. Das Programm wird laufend aktualisiert. Werfen Sie gerne immer mal wieder einen Blick darauf.
Gruppentickets & Pädagogischer Tag
Mit dem Gruppenticket für 5 Personen können Sie als Team am Jahreskongress Berufliche Bildung teilnehmen und sich gemeinsam bei Keynotes, anregenden Workshops und Best-Practice-Vorträgen zu den aktuellen Themen der Beruflichen Bildung fortbilden. Dabei sparen Sie auch noch: Der Ticketpreis für Gruppenmitglieder liegt nur bei 120,- €. Sie können mit Ihrem Kollegium auch einen Pädagogischen Tag auf dem jakobb verbringen. Anfragen für individuelle Gruppengrößen richten Sie an: [email protected]

Seit 2015 ist jakobb die Veranstaltung, bei der sich die Partner der dualen Ausbildung – Schule und Betrieb – begegnen und in Austausch kommen. Dieses Jahr fand der Kongress vom 11.-12.10.2022 erstmalig im ICS der Messe Stuttgart statt. Zahlreiche Lehrkräfte, Schulleiter*innen und Ausbilder*innen haben beim Kongress an spannenden Keynotes, informativen Vorträgen und aufschlussreichen Diskussionsrunden zu den Themen, die die duale Ausbildung aktuell beschäftigen, teilgenommen.
Tickets – jakobb 2023
Holen Sie sich jetzt Ihr jakobb-Ticket für 2023!
Rückblick – jakobb 2022
Das war der Jahreskongress Berufliche Bildung 2022
Jakobb 2022, das waren zwei Tage voller inspirierender und mitreißender Keynotes, informativer Vorträge und Workshops, Diskussionsrunden zu aktuellen Themen der beruflichen Ausbildung sowie Networking und Austausch.
Das sagen die Teilnehmer:innen
Vielen Dank für die Organisation und überhaupt für eine derartige Veranstaltung.
Angenehme Atmosphäre, super Speaker, lecker Linsen!
Der Kongress hat einen guten Überblick zu den aktuell wichtigen Themen, Herausforderungen und Aktivitäten in der beruflichen Bildung gegeben.
Der Vortrag von Herrn Busch war sehr gut – sehr inspirierend. In einzelnen Workshops habe ich Anregungen zum Weiterdenken bekommen – dafür lohnt sich der Kongress.
Tolle Veranstaltung – hat richtig Spaß gemacht!
Impressionen
Das waren unsere Keynote-Speaker 2022

Prof. Dr. Volker Busch
Einfach machen! Keine Angst vor Veränderung …

Dr. Carmen Köhler
Startschuss Berufsausbildung – Ein Karriereweg zu den Sternen
Das bietet Ihnen jakobb
Austausch mit Ausbilder*innen, Lehrkräften und Schulleitungen
Aktuelle Themen mit Praxisbezug
Unterstützung bei der Entwicklung neuer Perspektiven
Das sind unsere Themen
Lernortkooperationen
Digitalisierung
New Work
Industrie 4.0
Berufsorientierung
Blick ins Programm
Keynote mit Prof. Dr. Volker Busch

Einfach machen! Keine Angst vor Veränderung …
Die Welt dreht sich immer schneller. Und wir mit ihr. Die „Digitalisierung“ verändert sämtliche Bereiche unseres Lebens. Seeleute wissen, auf einem Schiff im Sturm muss man sich bewegen. Denn wer still stehen bleibt, kippt um. Dennoch fallen uns Veränderungen oft schwer. Jeder liebt zwar den Fortschritt, jedoch kaum einer den Wandel. Gewohnheiten zu ändern ist anstrengend. Ängste stehen uns oft im Weg und lähmen jede Bewegung. Dabei sind ständige Veränderungen eine der wesentlichen Konstanten unseres Gehirns.
Der Vortrag beschreibt spannend und anschaulich die neurobiologischen Grundlagen von Veränderung und Wandel. Er zeigt eindrucksvoll, wie wir unsere Fähigkeiten und geistigen Leistungen entwickeln können, wenn wir uns immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Dabei beschreibt er Chancen und Fallstricke von Gewohnheiten und stiftet Sie an zu gelegentlichen Revolutionen gegen sich selbst und Ihre Komfortzonen.
Er verrät, durch welche Faktoren Mensch und Gehirn wachsen und erläutert, warum wir fast immer von Veränderung profitieren, wenn wir uns auf sie einlassen. Bekommen Sie den Kopf frei, und entwickeln Sie mehr Mut und Zuversicht. Wer sich verändern möchte, sollte mit seiner Perspektive beginnen …
Der Veranstaltungsort
Der Jahreskongress Berufliche Bildung wird in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart stattfinden. Das ICS Stuttgart gehört zu den größten und modernsten Kongresszentren in Deutschland und ist Teil des Messegeländes. Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen dieses Veranstaltungsortes wieder einen persönlichen Austausch beim jakobb 2022 zu ermöglichen. Im Internationalen Congresscentrum Stuttgart können aktuelle Sicherheitsvorkehrungen verlässlich umgesetzt werden.
Adresse
ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Parkmöglichkeiten
Als Besucher des ICS empfehlen wir die Parkhäuser P22 oder P23 zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Besucherinformationen zu Hygienemaßnahmen gegen COVID-19
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unsere Veranstaltungen werden gemäß der aktuell gültigen Corona-Maßnahmen durchgeführt.
Virtuelle Exkursionen

Trusting in brave ideas – Die Ausbildung bei TRUMPF
Stefan Oberrieder | 07.12.21 | 16:20-17:20 Uhr

Ausbildung muss digitale Entwicklungen aufnehmen
Thilo Lindner (IHK Bildungshaus) | 07.12.21 | 16:20-17:20 Uhr

Virtuelle Exkursion - VBZL Haus Düsse - überbetriebliche Ausbildung in der Landwirtschaft
Kathrin Asseburg & Elke Cosmann | 07.12.21 | 16:20-17:20 Uhr

Extended Reality in der Aus- und Weiterbildung – Virtuelle Exkursion mit VR Live-Demos
Martin Zimmermann, Christoph Gawel & Rebecca Chemata | 07.12.21 | 16:20-17:20 Uhr

Virtueller Rundgang durch die Kerschensteinerschule
Wolfgang Steinle (Kerschensteinerschule Stuttgart | 07.12.21 | 16:20-17:20 Uhr