Skip to content
4. – 5. Dezember 2023 | Stuttgart

Jahreskongress

Berufliche

Bildung

Das Praxis-Event zur Dualen Ausbildung für
• Ausbilder:innen
• Schulleitungen und Lehrkräfte
• Schulträger

4. – 5. Dezember 2023 | Stuttgart

Jahreskongress

Berufliche

Bildung

Das Praxis-Event zur Dualen Ausbildung

Über den Kongress

jakobb: Den Wandel der Dualen Ausbildung dynamisch gestalten

Der Jahreskongress Berufliche Bildung, kurz jakobb, ist das praxisnahe Event für die Duale Ausbildung: Am 4. und 5. Dezember 2023 treffen sich Bildungsakteure in Stuttgart, um über die Zukunft der Dualen Ausbildung zu diskutieren und Best Practices kennenzulernen. Unter dem Motto „Den Wandel in der Dualen Ausbildung dynamisch gestalten“ tauschen sich Ausbilder:innen, Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulträger mit führenden Expert:innen aus Forschung, Kammern, Schule und Politik aus. Dabei befassen wir uns mit aktuellen Trends und Themen rund um Nachwuchsgewinnung, Nachhaltigkeit, Digitalität und Heterogenität. 

Es erwarten Sie …  

… zwei Tage voller brandaktueller Themen, 

… wertvollen Input und Austausch in über 20 Workshops und interaktiven Formaten (am 04.12.),

… geführte Exkursionen zu Best-Practice-Betrieben und -Schulen (am 05.12.),

… eine Fachmesse zur Beruflichen Bildung, auf der Sie Kontakte zu innovativen Anbietern knüpfen,

ein exklusives Get-together für Vertreter:innen der Berufsschulträger,

… Comedy, Networking und eine stimmungsvolle Abendveranstaltung zum Kongressabschluss.

Kongress-Highlights

Keynote: Generation Z-ukunft – wie sich künstliche und menschliche Intelligenz verbinden muss

Dr. Steffi Burkhart | New-Work Expertin

Keynote: Nachwuchsgewinnung​

Nils-Stephan Helbing | CMO der Bundesagentur für Arbeit

Comedyauftritt von „Herr Schröder“

Comedian, Kabarettist und studierter Deutschlehrer

Vortrag der Schirmherrin Theresa Schopper

Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg 

Exklusives #SchulträgerTREFFEN

Geführte Exkursionen

So geht Ausbildung in „The Länd“! Am 05.12. werfen Sie bei unseren exklusiven jakobb-Exkursionen einen Blick hinter die Kulissen von Best-Practice-Betrieben & -Schulen in der Region.

Unsere

Referent:innen

Prof. Dr. Manuel Schulz

Prof. Dr. Manuel Schulz ist Leiter des Zentrums für technologiegestütze Bildung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Janika Linde

Janika Linde ist Director Brand & Strategy bei der Kommunikationsagentur We are Family. Sie ist Expertin für Marketing und Bildungskommunikation für Gen Alpha, Gen Z, deren Familien und edukativen Wegbegleitenden wie Pädagog:innen und Lehrkräfte. Als Strategin entwickelt sie Markenstrategien mit Schwerpunkt Markenidentität und -positionierung und begleitet Produktinnovationen.

Lilli Heimes

Dr. Daniel König

Nils-Stephan Helbing

Nils-Stephan Helbing kann auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing und in Marketingtechnologien für Fortune-500-Unternehmen wie die Deutsche Telekom, ERGO und andere zurückblicken. Er verfügt über mehr als 17 Jahre Führungserfahrung im Online-Business und ist ein Experte in den Bereichen Coaching, Teambuilding und Talententwicklung. Derzeit ist er als Marketingleiter (CMO) bei der Bundesagentur für Arbeit tätig, was ihm einen einzigartigen Einblick in die Herausforderungen und Strategien der Nachwuchsgewinnung bietet. Mit seiner Expertise und umfassenden Kenntnis der Branche leistet Nils-Stephan Helbing einen großen Beitrag u.a. zur Entwicklung von Marketingstrategien zur Fachkräftesicherung, Nachwuchskräftegewinnung und zur Verbesserung des Kund:innenerlebnisses.

Comedian und Kabarettist Herr Schröder

Das Ziel, ein eigenes Comedy- und Bühnenprojekt umzusetzen, zog den Deutschlehrer Johannes Schröder 2014 von Offenburg nach Toronto, Kanada, wo er in zahlreichen Comedy-Clubs das Einmaleins der Punchlines erlernte. Zurück in seiner Geburtsstadt Berlin begann er sein erstes Comedy-Programm zu schreiben. Mit seinem Debüt „World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung“ tourte der Comedian erfolgreich durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Nun bekannt als „Herr Schröder“, gewann er zahlreiche renommierte Preise wie den „Stuttgarter Besen“ und den „Prix Pantheon“ und ist außerdem regelmäßig im TV zu sehen.

Exkursionen:

Blick hinter die

Kulissen

Unser Angebot exklusiv für Kongressteilehmende: Sichern Sie sich einen Platz für eine unserer geführten jakobb-Exkursionen und lernen Sie innovative Ausbildungskonzepte von Unternehmen und Schulen im Stutgarter Umland kennen!

Bildungszentrum Bau | Geradstetten

Der Schwer­punkt der Aus­bil­dung im Bildungszentrum Ge­rad­stet­ten liegt im Be­reich Tief- und Stra­ßen­bau. Je­des Jahr be­su­chen etwa 300 Stra­ßen­bau­er- und 180 Bau­ge­rä­te­füh­rer-Aus­zu­bil­den­de das Bil­dungs­zen­trum. Für die Stra­ßen­bau­er ste­hen Frei­flä­chen wie auch Hal­len­flä­chen und mo­derns­te Hilfs­mit­tel zur Ver­fü­gung. Die Bau­ge­rä­te­füh­rer wer­den ne­ben dem Übungs­ge­län­de auch in zwei Werk­hal­len und so­gar auf ei­nem Bag­ger­si­mu­la­tor aus­ge­bil­det. Der um­fang­rei­che Fahr­zeug­park bie­tet die neu­es­ten Ma­schi­nen un­ter­schied­li­cher Her­stel­ler.

Robert Bosch GmbH | Stuttgart Feuerbach

In Feuerbach befindet sich der älteste und größte Bosch-Standort weltweit mit rund 15 000 Mitarbeiter:innen aus 73 verschiedenen Nationen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Der traditionsreiche Standort blickt auf mehr als 100 Jahre Geschichte zurück. Heute sind dort eine Vielfalt von technischen und kaufmännischen Bereichen, Fertigung, Aus- und Weiterbildung sowie verschiedene Zentral- und Servicebereiche, unter anderem im Bosch-IT-Campus sowie im Service & Supply Chain Campus, angesiedelt.

KLEEMANN GmbH | Göppingen

KLEEMANN entwickelt und baut seit rund 100 Jahren innovative Maschinen und Anlagen für professionelle Anwender der Naturstein- und Recyclingindustrie. Die KLEEMANN GmbH ist ein Unternehmen der Wirtgen Group, einem international tätigen Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zu ihm gehören die fünf renommierten Marken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, Indien und China.

ANDREAS STIHL AG & Co. KG | WERK 6 – Waiblingen

Der von Andreas Stihl gegründete schwäbische Einmannbetrieb hat sich zu einem international tätigen Mechatronik-Unternehmen entwickelt. Heute ist STIHL die meistverkaufte Motorsägenmarke der Welt. Mit mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist STIHL in 160 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und ist dabei ein verantwortungsvoll geführtes Familienunternehmen geblieben. STIHLs zentrales Leitbild: Aus eigener Kraft wachsen – und mit dieser Kraft ständig neue Pionierleistungen vollbringen. 

„So vielfältig die berufliche Bildung ist, so vielfältig sind die Chancen, die sie bietet. Aber diese Chancen gilt es auch zu nutzen. Dies setzt voraus, dass junge Menschen die Bandbreite und Karrieremöglichkeiten kennen und als attraktiv wahrnehmen. Berufliche Bildung muss deshalb wertschätzend an individuellen Voraussetzungen ansetzen, erkennbar auf die Anforderungen in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt vorbereiten und Entfaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Mit Blick auf das Programm freue ich mich mit Ihnen auf die Beiträge und konkreten Beispiele, die im Verlaufe des jakobb 2023 wieder in großer Vielfalt präsentiert werden!“

Theresa Schopper // Schirmherrin
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg
Tickets

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den jakobb 2023!

 

Sie planen den jakobb mit mehr als 5 Personen zu besuchen oder möchtet als Gruppe einen Pädagogischen Tag auf dem Kongress verbringen? Wende Sie sich per E-Mail an Linda Wiese ([email protected]) und fordern Sie bei ihr ein individuelles Angebot an!

Sie können Ihr Ticket nur per Rechnung bezahlen? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail mit der korrekten Rechnungsanschrift und der Anzahl der gewünschten Tickets an [email protected].

Service

Kongressort & Anreise

Hier finden Sie alle Informationen für Ihre reibungslose Teilnahme am Kongress.

Kontakt

Melden Sie sich bei uns!

Sie haben Fragen rund um den Kongress, Vorschläge oder Anmerkungen? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns über Ihre Nachricht! 

Linda Wiese
+49 711 89462-244
[email protected]
Klett MINT GmbH
Stöckachstraße 11
70190 Stuttgart
Rückblick

Eindrücke von bisherigen jakobb Veranstaltungen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Kongressnewsletter

Erhalten Sie exklusive Einblicke, Updates und wichtige Informationen direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich noch heute an!