Skip to content
Webinar

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Über die Veranstaltung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. 

Für Sie dabei

Referent:innen jakobb kompakt

Prof. Dr. Manuel Schulz

Prof. Dr. Manuel Schulz ist Leiter des Zentrums für technologiegestütze Bildung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Janika Linde

Janika Linde ist Director Brand & Strategy bei der Kommunikationsagentur We are Family. Sie ist Expertin für Marketing und Bildungskommunikation für Gen Alpha, Gen Z, deren Familien und edukativen Wegbegleitenden wie Pädagog:innen und Lehrkräfte. Als Strategin entwickelt sie Markenstrategien mit Schwerpunkt Markenidentität und -positionierung und begleitet Produktinnovationen.

Lilli Heimes

Dr. Daniel König

Dirk Werner

Nils-Stephan Helbing

Nils-Stephan Helbing kann auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing und in Marketingtechnologien für Fortune-500-Unternehmen wie die Deutsche Telekom, ERGO und andere zurückblicken. Er verfügt über mehr als 17 Jahre Führungserfahrung im Online-Business und ist ein Experte in den Bereichen Coaching, Teambuilding und Talententwicklung. Derzeit ist er als Marketingleiter (CMO) bei der Bundesagentur für Arbeit tätig, was ihm einen einzigartigen Einblick in die Herausforderungen und Strategien der Nachwuchsgewinnung bietet. Mit seiner Expertise und umfassenden Kenntnis der Branche leistet Nils-Stephan Helbing einen großen Beitrag u.a. zur Entwicklung von Marketingstrategien zur Fachkräftesicherung, Nachwuchskräftegewinnung und zur Verbesserung des Kund:innenerlebnisses.

Laden
Workshops

Workshop Programm Übersicht jakobb kompakt

04. Dezember
// 11:30 - 12:30
Nachhaltigkeit

Between Smart & Green

Between Smart & Green. Smart City, Nachhaltigkeit, Mobilitätswende, Klima- und Ressourcenschutz – Aufgaben und Perspektiven für die Bildung

04. Dezember
// 11:30 - 12:30
Heterogenität

Heterogenität in der Ausbildung ganzheitlich umsetzen

Mit Michael Fecker

Mit ‚Heterogenität in der Ausbildung‘ werden Aspekte verbunden wie z.B. Studienabbrecher oder Azubis mit Migrations- oder Fluchthintergrund. Diese Gruppen erfolgreich zu adressieren, galt als ‚Kür‘. Vor dem Hintergrund einer vielfältigen Gesellschaft sowie dem bestehenden Nachwuchsmangel ist daraus ein Erfolgsfaktor, also die ‚Pflicht‘ geworden. Dass Heterogenität in der Ausbildung wesentlich weiter zu fassen ist und welche Potentiale darin liegen soll in diesen Workshop ausgetauscht werden.

04. Dezember
// 11:30 - 12:30
Digitalität

Digitale Kompetenzen – Wie sieht es in den Berufsschulen aus?

Mit Lili Heimes, Dr. Daniel König, Prof. Dr. Manuel Schulz, Katharina Kreutzmann

Die Bedeutung digitaler Kompetenzen für die Partizipation an der Arbeits- und Lebenswelt steigt seit Jahren. Berufsschulen haben den Auftrag, diese Kompetenzen zu fördern. Doch wie sieht es aktuell aus? Welche Herausforderungen gilt es noch zu meistern? Welche Konzepte und Herangehensweisen zeigen bereits Erfolge? In dem Workshop stellen wir die ersten Ergebnisse des dtec.bw-Projekts „KoDia – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt“ vor. Das Projekt untersucht u.a. die Förderung digitaler Kompetenzen im Berufsschulunterricht am Beispiel Hamburg.

04. Dezember
// 11:30 - 12:30
Nachwuchsgewinnung

Neue Wege im Marketing & Recruiting

Mit Christian Goebel

Bewerbung ohne konkreten Berufswunsch – geht nicht? Doch. Bei der Siemens Energy Ausbildung bewerben sich die jungen Menschen ab Sommer 2023 nicht mehr auf Berufe, sondern erstmal allgemein im Unternehmen. Christian Goebel berichtet über die Ideen dahinter und gibt ausführliche Einblicke auf die neugestaltete Candidate Journey im Marketing, dessen Highlight eine sehr erfolgreiche Influencerkooperation war.

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt direkt zur Veranstaltung am

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.